Die Altersansprache des Rothirsches
17.09.2012
A-Geweih: lange, stumpfe, geschwungene Enden |
B-Geweih: kurze, unterschiedlich lange, spitze Enden |
Kopf Klasse |
Geweihentwicklung A-Geweih B-Geweih |
Körperform Verhalten Träger |
Bemerkung |
1
III |
A-Geweih: gleichmäßig gerade Spieße, stumpfe Enden, + Hochgabler B-Geweih: kurze, ungleiche Spieße |
Haupt kurz, spitz; kindlich, verspielt Träger: sehr schlank, deutlich vom Rumpf abgesetzt, kaum Brunftmähne |
1. Kopf ist immer rosenlos! | ||
2
III |
A-Geweih: 6 er; 8er gleichmäßig lange Spieße, rechteckiger Aufbau B-Geweih: Augsprossengabler, dreieckiger 6er, spitze, kurze Enden |
Haupt kurz, spitz; kindlich, verspielt Träger: sehr schlank, deutlich vom Rumpf abgesetzt, Brunftmähne ab Sept |
wenig geschwungene Augsprossen, lange Rosenstöcke, schmale Kruppe | ||
3
III |
A-Geweih: 8er, 10er (mit deutlicher Gabel), 12er (mit Krone) B-Geweih: dreieckiger 6er, dreieckiger 8er |
kurze, schlanke Rosenstöcke - im Alter kürzer und dicker Träger: schlank, hoch erhoben |
wenig geschwungene Augsprossen, lange Rosenstöcke, schmale Kruppe | ||
4
II |
A-Geweih: Krone, rechteckiger, gleichmäßiger Aufbau, Mittelspross untermittig B-Geweih: Gabel, dreieckiger Aufbau, Mittelspross kurz und hoch |
Träger: breiter werdender Träger, Träger in den besten Jahren hoch getragen |
Augsprossen bekommen einen deutlichen Schwung; rundlichere Kruppe | ||
5-7
II |
A-Geweih: lange, stumpfe, geschwungene Enden B-Geweih: dito; 8er mit durchgehender Stange; asymmetrische Quergabel |
Jetzt ein Draufgänger, mit zunehmendem Alter immer vorsichtiger Träger:Träger wird breiter, schwächer als Rumpf; verliert Einsattelung; Wammenansatz |
5. Kopf: Haupt ausgewachsen (etwa 50 cm), Körper noch walzenförmig | ||
8-9
II |
A-Geweih:8. Kopf: max. Endenzahl erreicht; 9. Kopf: max Geweihstärke nahezu erreicht B-Geweih: keine Krone |
Träger: breiter werdender Träger; Wamme nimmt zu; Widerrist stärker |
Körpergewicht verlagert sich mehr auf die Vorderhand: Vorschlag | ||
10-20
I |
A-Geweih: ein zweimal Haupt = ein Meter Stange; Erntehirsch ab 13. Kopf B-Geweih: einseitige Krone; geringe Geweihentwicklung |
ältere Hirsche bereits ab 1. August meist verfegt; vorsichtig; im Alter mürrisch Träger: deutliche Wamme; max. Trägerbreite ab 12. Kopf; Träger vermehrt waagerecht getragen |
in fortgeschrittenem Alter abbauend; Einsattelung wieder sichtbar; Hängerücken |